Ligaportal


Fanreport Sport Union STFV ÖFB

News - Neuigkeiten rund um den USV Gnas

Auswärtsniederlage: SV Lebring vs. USV Gnas: 3:0 (1:0)


Effizientes Lebring bestraft Gnas – Chancenunglück verhindert Wende 
 
In einem kampfbetonten Spiel zwischen dem USV Gnas und dem SV Lebring mussten sich die Gnaser am Ende mit 0:3 geschlagen geben – trotz beherztem Einsatz und einer großen Ausgleichschance in der ersten Hälfte.
Bereits in der 17. Minute ging Lebring in Führung: Ein Freistoß nahe dem Strafraum wurde von Nikola Vuksanovic scharf aufs Tor gebracht, abgefälscht und unhaltbar im Gnaser Tor versenkt – 1:0 für die Gastgeber. Fast im Gegenzug hatte Gnas die große Gelegenheit zum Ausgleich, als Lukas Kaufmann im Strafraum angespielt wurde, jedoch im letzten Moment am Abschluss gehindert wurde.
In der 32. Spielminute dann die beste Chance für Gnas: Nach einem feinen Zuspiel setzte sich erneut Lukas Kaufmann stark durch, stürmte auf Torhüter Alexander Strametz zu, traf aber leider die Stange – Pech für Gnas.
In einer insgesamt zerfahrenen ersten Halbzeit mit vielen Unterbrechungen und Ungenauigkeiten im Spielaufbau auf beiden Seiten konnte sich Lebring zum Ende hin mehr Spielanteile sichern, gefährlich wurde es aber kaum noch.
Kurz nach der Pause dann der nächste Rückschlag für Gnas: In der 53. Minute rettete Stuber-Hamm zwar noch auf der Linie, doch beim darauffolgenden Eckball war Lebring zur Stelle und erhöhte auf 2:0.
Gnas gab sich nicht auf und spielte mutig weiter, doch Lebring zeigte sich an diesem Tag kaltschnäuziger. In der 73. Minute sorgte Luis-Christo Sallfeldner nach einem schnellen Pass in die Tiefe mit einem präzisen Flachschuss ins lange Eck für die endgültige Entscheidung – 3:0.

Trotz der Niederlage zeigte Gnas eine engagierte Leistung. Mit etwas mehr Glück, etwa beim Stangenschuss von Lukas Kaufmann, wäre der Spielverlauf vielleicht anders ausgegangen. So aber setzte sich Lebring letztlich verdient durch.

#miasangnas 

Heimspiel: USV Gnas II vs. USV Murfeld Süd

 8. Runde Gebietsliga Süd

Wann: Sonntag, 5.10.2025

Ankick: 11 Uhr

Wo: Roth-Stadion Gnas

Leiter der Partie ist Schiedsrichter Kenan Hasovic. 

#miasangnas 

Auswärtssieg: USC Ilz II vs. USV Gnas II: 1:3 (0:1)

Nächster Sieg für unsere KM II
Auch in dieser Runde konnten unsere jungen Gnaser die nächste 3 Punkte holen. Unsere Torschützen waren: Raphael Konrad  Thomas Suppan und Felix Prosen.
 
#miasangnas 

Kanterheimsieg gegen den SC Bruck a.d. Mur / Endstand: 6:0 (2:0)

Torreigen in Gnas – Kaufmann glänzt beim 6:0-Heimsieg gegen Bruck

Was für ein Fußballabend in Gnas! Bereits vor dem ersten vollständigen Angriff machte der SV Gnas klar, wer heute das Spiel bestimmen würde – keine Minute war gespielt, da tauchte man schon gefährlich vor dem Tor der Gäste aus Bruck auf. Zwar wurde der erste Treffer wegen Abseits zurückgepfiffen, doch es war der Auftakt zu einem wahren Offensivfeuerwerk.
In der 16. Spielminute fiel dann der verdiente Führungstreffer: Kniewallner schlug eine weite Flanke in den Strafraum, Neubauer leitete clever weiter auf Fink, und dieser ließ sich nicht zweimal bitten – 1:0 für Gnas. Nur wenige Minuten später, in der 23. Minute, war es erneut Kniewallner, der mit einer butterweichen Flanke glänzte. Dieses Mal stieg Kaufmann am höchsten und köpfte den Ball aus rund 16 Metern sehenswert ins Netz – 2:0.
Bruck wirkte zunehmend verunsichert und verlor immer mehr Zweikämpfe im Mittelfeld. In der 32. Minute nutzte Kaufmann einen Brucker Ballverlust eiskalt aus: Er eroberte den Ball, setzte sich energisch durch und schloss trocken zum 3:0 ab.
Die Hausherren dominierten in allen Belangen – Spielfreude, Zweikampfverhalten und Passspiel funktionierten nahezu perfekt. Von Bruck kam nach dem zweiten Gegentreffer kaum noch Gegenwehr, zu viele einfache Ballverluste verhinderten einen geordneten Spielaufbau.
Nach dem Seitenwechsel meldete sich Bruck in der 51. Minute mit dem ersten gefährlichen Abschluss, doch Gnas-Keeper Pripfl reagierte glänzend und vereitelte den Anschlusstreffer mit einer starken Parade.
Kurz darauf machte Kaufmann seinen Dreierpack perfekt: In der 60. Minute lief Friedl allein auf den Brucker Schlussmann Tonhofer zu. Dieser konnte zwar parieren, doch Kaufmann war mitgelaufen und staubte eiskalt zum 4:0 ab. 
Nun spielte Gnas wie entfesselt – Angriff um Angriff rollte auf das Brucker Tor zu. In der 69. Minute folgte das nächste Highlight: Nach einem wahren Powerplay drückte erneut Kaufmann den Ball über die Linie – sein viertes Tor des Abends – 5:0!
Trotz des klaren Rückstands fanden die Gäste aus Bruck keinen Weg ins Spiel. Die wenigen Offensivaktionen wurden von der stabilen Gnaser Defensive souverän entschärft.
In der 90. Spielminute setzte Gnas schließlich den Schlusspunkt unter eine beeindruckende Vorstellung: David Fink traf zum 6:0-Endstand und machte das halbe Dutzend voll.

Fazit:

Ein überragender Auftritt des SV Gnas, der mit klarer Spielidee, starker Zweikampfführung und einem überragenden Lukas Kaufmann verdiente drei Punkte einfährt. Die Gäste aus Bruck hatten über die gesamte Spielzeit kaum Zugriff und konnten dem gnadenlosen Offensivspiel der Hausherren nichts entgegensetzen.
 
#miasangnas 

Heimsieg gegen den SV Kapfenstein: 3:1 (2:0)

Torschützen für unsere KM II waren: 
Leonhard Kaufmann und 2x Thomas Suppan

 
#miasangnas 

Niederlage in Allerheiligen / Endstand: 2:1 (0:1)


 Gnas verspielt Führung – Allerheiligen dreht Partie in Halbzeit zwei

Die Partie zwischen Allerheiligen und Gnas begann mit einer frühen Chance für die Gnaser: In der 11. Minute leitete Fink über die rechte Seite einen schnellen Konter ein, Kniewallner flankte präzise zur Mitte, doch Neubauer verpasste knapp den Kopfball. In der 25. Spielminute belohnte sich Gnas für die engagierte Anfangsphase: Nach einem flotten Angriff über rechts, eingeleitet von Stuber-Hamm, flankte erneut Kniewallner ins Zentrum – Kaufmann stieg am höchsten und köpfte zur verdienten 1:0-Führung ein. Danach nahm das Spiel an Tempo auf. Allerheiligen versuchte mit mehr Ballbesitz zum Ausgleich zu kommen, doch Gnas zeigte sich in der Defensive aufmerksam. Torwart Pripfl bewahrte sein Team mit einer starken Parade vor dem Gegentor. In der 39. Minute ließ Gnas eine weitere gute Möglichkeit aus: Friedl bekam einen weiten Ball zugespielt, legte uneigennützig auf Fink ab, dessen Abschluss jedoch als „Feetgoal“ ins Toraus ging. Kurz vor der Pause versuchte es Hirtl per Freistoß, doch dieser war zu weit getreten.

Nach der Pause zeigte sich Allerheiligen deutlich entschlossener. In der 60. Minute verfehlte ein Freistoß aus guter Position noch das Tor. Doch drei Minuten später war es so weit: Adam Radai bediente Jonas Janetzko mustergültig – der ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zum 1:1-Ausgleich (63.). In der 81. Minute drehte Allerheiligen das Spiel endgültig: Gnas konnte einen Ball nicht konsequent klären, und Sebastian Spath schoss aus dem Rückraum wuchtig zum 2:1 ein.

In der zweiten Hälfte kam Gnas offensiv kaum mehr zur Entfaltung, während Allerheiligen vor allem durch schnelles Umschaltspiel bei Ballgewinnen überzeugte. Bester Mann auf Seiten der Gnaser war Torwart Ralf Pripfl, der mit mehreren Paraden einen höheren Rückstand verhinderte. Letztlich machten sich die ungenutzten Chancen der ersten Halbzeit für Gnas bemerkbar – am Ende stand eine bittere 1:2-Niederlage. 

#miasangnas 

Unentschieden gegen den FC Schladming / Endstand: 1:1 (0:0)


Kampfbetontes Duell endet mit leistungsgerechtem 1:1 
Im erwartet hart umkämpften Kellerduell der laufenden Saison trafen am Freitag der USV Gnas und der FC Schladming aufeinander. Beide Teams lieferten sich eine intensive und körperbetonte Partie, die letztlich mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden endete.
Schladming agierte über weite Strecken mit langen Bällen, während Gnas auf einen geordneten Spielaufbau setzte – jedoch immer wieder im Mittelfeld ins Stocken geriet. Bereits in der 15. Minute sorgten zwei Eckbälle der Heimelf für Gefahr, blieben jedoch ohne Ertrag. In der 23. Minute prüfte Pöllitsch mit einem Weitschuss Schladming-Keeper Gebauer, der nur zur Ecke abwehren konnte. Wenig später versuchte es auch Rossmann aus der Distanz – sein Schuss ging allerdings knapp vorbei. Die erste Hälfte war geprägt von einem offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, jedoch ohne zählbaren Erfolg.
Halbzeitstand: 0:0
Schladming erwischte den besseren Start in die zweite Hälfte: In der 49. Minute erzielte Akos Fodor nach einem Angriff über die linke Seite mit einem flachen Schuss ins lange Eck die 1:0-Führung für die Gäste. In der Folge war Schladming tonangebend und dem zweiten Treffer näher als Gnas dem Ausgleich. Doch ab der 60. Minute kämpfte sich Gnas zurück ins Spiel. In Minute 62 hatte Stuber-Hamm nach einem Freistoß von Rossmann per Kopf die erste große Möglichkeit, setzte den Ball jedoch über das Tor. In der 77. Minute belohnte sich Gnas schließlich: Nach einer Ecke von Rossmann verlängerte Trummer per Kopf auf Stuber-Hamm, der ebenfalls mit dem Kopf zum 1:1-Ausgleich traf. In der Schlussphase drängten beide Teams auf den Siegtreffer – Gnas hatte in der 90. Minute noch zwei gute Gelegenheiten, doch es blieb beim Remis.
Unterm Strich ein gerechtes Unentschieden in einem kampfbetonten Spiel. Gnas zeigte im Vergleich zur Niederlage gegen Pachern eine klare Steigerung und brachte seine spielerischen Qualitäten besser zur Geltung. Allerdings haperte es erneut an der Chancenverwertung – und das berühmte Quäntchen Glück fehlte ebenfalls.

#miasangnas 

Talentierte Fußballer für die LAZ-Vorstufe in Gnas gesucht



Talentierte Fußballer  für die LAZ-Vorstufe in Gnas gesucht  -

Schnuppertage am Mo, 15.Sept.  und Mo, 22.Sept.  2025

 Das LAZ Gnas wird wieder  ab Herbst 2025 am Standort Gnas  ein LAZ-Vorstufe-Training anbieten ( jeweils montags von 16.15-17.45 )

Talentierte Fußballer der Vereine der gesamten Region   – auch Mädchen – der Jahrgänge 2013-spät,  2014 und 2015  ( U11 bis U13 ) können bei den Schnuppertrainings   am  Mo, 15.Sept  und Mo, 22.Sept. 2025 , in der Zeit von 16.15 bis 17.45 Uhr auf der Sportanlage in Gnas  ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen und in die LAZ-Vorstufe  aufgenommen  werden . Die Vorstufe trainiert einmal in der Woche (montags ) und soll das Vereinstraining ergänzen. Polysportive Ausbildung  und die Grundtechniken des Fußballs stehen im Vordergrund. Für die Eltern entstehen keine Kosten. Nähere Infos erhalten Sie bei Hr. Suppan ( 0664 7907060) , Hr. Röck ( 0664 3244707) bzw. unter www.svgnas.at/ LAZ
 
#miasangnas 

Auswärtsniederlage gegen den SV Pachern / Endstand: 3:2 (0:1)



Bereits in der 3. Minute ging Gnas früh in Führung: Eine lange Flanke von Wagist aus dem eigenen Spielfeld überraschte den Pacherner Tormann, der sich verschätzte – 0:1.
Mit fortlaufender Spielzeit zog ein  Gewitter mit Starkregen auf und erschwerte in den ersten 30 Minuten die Bedingungen deutlich. Dennoch war Pachern in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft mit mehr Spielanteilen, biss sich aber an der  Defensive von Gnas mehrmals die Zähne aus.
Gnas agierte hauptsächlich mit langen Bällen – gefährlich wurde es dabei in der ersten Halbzeit nur selten. Die beste Chance auf das 2:0 vergab Julian Huber nach einem flachen Ball in die Tiefe von Fink.

Nach der Pause brachte Friedl einen weiten Einwurf in den Ball in den 16er Trummer kam zum Abschluss, traf jedoch nur die Stange. In der 57. Minute hatte Stuber-Hamm nach einem Eckball eine gute Kopfballchance zum 2:0, setzte diesen aber neben das Tor. Gnas kam besser aus der Kabine, verpasste jedoch den Führungsausbau – und wurde In der 66. Minute mit dem Ausgleich bestraft: Nach einem Freistoß traf Christoph Fuchs zum 1:1. Nur zehn Minuten später wurde Pachern ein Elfmeter zugesprochen, den erneut Fuchs sicher zum 2:1 verwandelte (76.). In der 85. Minute machte er seinen Hattrick perfekt und stellte auf 3:1.
Gnas gab sich nicht auf und verkürzte durch Marco Trummer in der 90. Minute noch auf 3:2. In der Schlussphase warfen die Gäste nochmal alles nach vorne, doch Pachern brachte den Sieg über die Zeit.
#miasangnas