Ligaportal


Fanreport Sport Union STFV ÖFB

Spielberichte

Meisterfeier und Heimsieg gegen den SV ADA Anger: 4:1 (2:1)

26. Runde, am 2025-06-06
Bericht von: Georg Tappauf
USV Gnas - SV ADA Anger  4:1 (2:1)


Spielbericht, Aufstellung, Karten usw.: https://www.oefb.at/bewerbe/Spiel/Spielbericht/3645289/?Gnas-vs-SV-ADA-Anger

(Link makieren, dann Rechtsklick auf den Link und auf "Zu .... wechseln" auswählen) 




Meisterfeier des SV Gnas

Bei perfektem Fußballwetter und vor einer Traumkulisse mit vollem Haus feierte der SV Gnas seine Meisterschaft. Die Gnaser-Jugend (im Meisterleiberl) stand gemeinsam mit den Spielern des SV ADA Anger spallier und ehrten die Gnaser-Spieler. Die Spieler und die Trainer der KM I und KM II des SV Gnas klatschten bei allen ab, und die Zuseher auf den Rängen sorgten mit Standing Ovations und Applaus für eine ganz besondere Atmosphäre. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch Spieler Jonas Kölli, der nach Oberösterreich zieht, und Schiedsrichter Thomas Paier, der in die Schiedsrichterpension geht und auch Franz Sägner der seine Aktivezeit als VIP-Referent beendet feierlich verabschiedet.

Spielbericht SV Gnas – SV Anger

Das Spiel begann mit einer verletzungsbedingten Unterbrechung in der 4. Minute: Kniewallner verletzte sich und wurde durch Pöllitsch ersetzt. Von Beginn an zeigte Gnas eine starke Präsenz in der gegnerischen Hälfte. Bereits in der 9. Minute erzielte Gabriel Puntigam das 1:0 durch eine schöne Kombination über rechts von Rene Wagist und Daniel Rossmann im Nachsetzen. Nur drei Minuten später, in der 12. Minute, kombinierten sich die Gnaser erneut perfekt durch die Abwehrreihen von Anger. Ein Lochpass von Gabriel Puntigam auf Daniel Rossmann führte zum 2:0. Anger fand bis dahin noch nicht ins Spiel, agierte vorwiegend defensiv und wartete auf Kontermöglichkeiten. Die erste gute Chance für Anger hatte Marco Heil in der 30. Minute, doch sein Schuss ging über das Tor. In der 35. Minute hatte David Friedl Glück, denn nach einer Notbremse an David Holzerbauer sah er nur die Gelbe Karte. Kurz vor der Halbzeit kam es zu einer brenzligen Situation: Ein Angriff über die rechte Seite führte zu einem 1-gegen-1-Duell zwischen Angers Stürmer David Wetzelberger und Torwart Ralf Pripfl. Pripfl konnte den Schuss jedoch mit einer starken Parade abwehren.Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Marco Heil per Freistoß von der linken Seite das 2:1, was den Halbzeitstand markierte. In der zweiten Halbzeit blieb Gnas tonangebend. In der 56. Minute erzielte Daniel Rossmann das 3:1 nach einer Hereingabe von Lukas Kaufmann, wobei der Ball mehrere Stationen durchlief, bevor Daniel Rossmann ihn versenkte. In der 59. Minute hieß es abermals Spalier stehen. Denn die Spieler Lukas Gaulhofer und Marco Heil aus Anger verabschiedeten sich in die Fußballpension. Auch für den in der 65. Spielminute eingewechselten Jonas Kölli standen alle Feldspieler spalier, ehe er seine letzten Minuten in Gnas bestritt. In der Schlussphase schaltete Gnas nochmals einen Gang höher und drückte auf das Tor der Gäste. Den Schlusspunkt setzte Thomas Suppan mit einem Kopfballtor in der 85. Spielminute nach einer passgenauen Flanke von Leo Kaufmann.

Eine besonders schöne Geste war auch die Übergabe der Leitung des Spiels kurz vor dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Thomas Paier an den jungen Linienschiedsrichter Paul Prosen aus Gnas. Mit dieser Geste widerspiegelte er abermals seine Menschlichkeit als Schiedsrichter. 

Endstand: 4:1

Bevor es zur Medaillen- und Meistertellerübergabe kam gab es:

Gruß- und Dankesworte an alle Spieler und Fans des SV Gnas von Gnas-Präsident Rudi Schwarz, von Bürgermeister Gerhard Meixner, von Pfarrer Mag. Maciej Trawka, vom Landesgeschäftsführer der Sportunion Steiermark Mag. Markus Pichler, sowie auch vom Klassenreferenten für die LL & OL S/O Harald Fink.

Harald Fink übergab anschließend die Medaillen und den Meisterteller an Kapitän Raphael Kniewallner, der gemeinsam mit seinen Teamkollegen den Meisterteller hoch in die Lüfte stemmte.

Ein weiteres Highlight war das Feuerwerk um 22 Uhr, danach folgte die Gewinnspielverlosung.

Die Hauptpreise gewannen:

  1. Samuel Paulitsch-Pfingstl
  2. Maria Scherr
  3. Anja Trummer

#miasangnas